Mounjaro, Saxenda, Ozempic – über moderne Schlankheitsmittel. Was ist der Unterschied zwischen ihnen und welches ist das beste?

In den letzten Jahren wurde immer häufiger über moderne Medikamente zur Gewichtsabnahme und zur Behandlung von Typ-2-Diabetes gesprochen. Zu den am häufigsten genannten gehören Mounjaro, Saxenda und Ozempic. Jedes hat eine etwas andere Zusammensetzung, Wirkung und zugelassene Anwendung. Was ist der Unterschied zwischen ihnen und welches ist in der Slowakei erhältlich und geeignet?

1. Mounjaro (Tirzepatid)

Mounjaro ist ein relativ neues Medikament, das von Eli Lilly entwickelt wurde. Sein Wirkstoff ist Tirzepatid, das auf zwei Hormone wirkt: GLP-1 und GIP. Das steigert das Sättigungsgefühl, reduziert den Appetit und verbessert auch die Blutzuckerkontrolle. Anwendung 1x pro Woche.

  • Hauptvorteil: deutlicher Gewichtsverlust (mehr als 20% des Körpergewichts in klinischen Studien)
  • Verfügbarkeit in der Slowakei: Es ist derzeit auf Rezept in unserer Klinik Esthetic erhältlich.

2. Saxenda (Liraglutid)

Saxenda ist ein Medikament auf Liraglutid-Basis, das direkt zur Gewichtsabnahme und nicht für Diabetes zugelassen ist. Seine Wirkung besteht darin, das Hormon GLP-1 zu imitieren, das den Appetit reguliert und die Magenentleerung verlangsamt.

  • Tägliche Verabreichung: Injektion einmal pro Tag
  • Verfügbarkeit in der Slowakei: ja, auf ärztliche Verschreibung

3. Ozempic (Semaglutid)

Ozempic ist vor allem als Mittel zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bekannt, aber es hat auch schnell an Popularität gewonnen, weil es zur Gewichtsreduktion beiträgt. Wie Saxenda wirkt es über GLP-1, hat aber eine längere Halbwertszeit und wird nur einmal pro Woche verabreicht.

  • Nebenwirkung: deutliche Gewichtsreduktion
  • Verfügbarkeit in der Slowakei: ja, auf Rezept (hauptsächlich für Diabetiker)

Welches ist das Beste?

Das hängt davon ab, was Sie brauchen:

  • Für eine signifikante Gewichtsabnahme: Der Mounjaro hat bisher das größte Potenzial.
  • Für die gesetzlich zugelassene Gewichtsabnahme: Saxenda ist ein Medikament, das nur zur Gewichtsabnahme zugelassen ist.
  • Für die Kombination von Diabetes und Gewichtsabnahme: Ozempic ist eine sehr beliebte Wahl.

Der beste Weg zum Abnehmen

Vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung und Untersuchung durch einen Arzt, um den für Sie besten Weg zum Abnehmen zu finden. Für weitere Informationen über die Behandlung von Übergewicht und Adipositas klicken Sie hier.

Ich möchte bestellen


    Leiden Sie unter vergrößerten Blutgefäßen in Ihrem Gesicht? Was steckt hinter deren Bildung?

    Das Problem der erweiterten Spiralen ist vielleicht nicht nur genetisch bedingt. Die Faktoren, die ihr Auftreten verstärken, werden von der Dermatologin Alexandra Rozborilová erklärt.

    Haben Sie bemerkt, dass sich auf Ihrem Gesicht kleine rote Flecken gebildet haben? Dabei kann es sich nicht nur um Verlegenheit, sondern auch um erweiterte Blutgefäße handeln. Sie sind am häufigsten im Bereich der Nase und der Wangen zu finden. Ihr Farbton reicht von rot bis lila. Meistens beginnen sie zwischen dem dreißigsten und vierzigsten Lebensjahr zu erscheinen.

    „Dilatierte Gesichtsspiralen werden auch mit dem Begriff Teleangiektasie bezeichnet. Sie entstehen als Folge einer Schwächung der Wände kleiner Blutgefäße, die sich direkt unter der Hautoberfläche befinden. Die Genetik spielt bei ihrer Entstehung eine wichtige Rolle, aber sie ist nicht der einzige auslösende Faktor. erklärt der Dermatologe MUDr. Alexandra Rozborilová, PhD. „Übermäßige Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen, Veränderungen des Hormonspiegels, Alkohol, Rauchen und Stress tragen ebenfalls zu ihrer Entstehung bei. Selbst wenn Sie eine genetische Veranlagung haben, verschlimmern Lebensstil und Umwelteinflüsse ihr Auftreten.“ Auch der Hauttyp kann eine wichtige Rolle spielen. Von der gelegentlich anhaltenden Häufiger treten erweiterte Spiralen bei Menschen mit dünner, empfindlicher oder heller Haut auf. Sie treten auch typischerweise bei Hautkrankheiten wie Rosazea auf, die eine erhöhte Empfindlichkeit der Blutgefäße verursacht. In diesem Fall wird die gelegentliche Rötung allmählich zum Dauerzustand. In den späteren Stadien treten auch Pickel und Pusteln im Gesicht auf. Wenn das Problem nicht angegangen wird, entwickelt es sich zu unästhetischen Knötchen und Verdickungen der Talgdrüsen, die auch als Blumenkohlnase bezeichnet werden. Bei der Rosazea handelt es sich jedoch um eine chronische Hauterkrankung. Ist der Winter schlimmer? Beide Jahreszeiten können für Probleme mit erweiterten Spiralen problematisch sein. „Sowohl extrem kaltes als auch extrem heißes Wetter kann ihren Zustand verschlimmern. Die kalte Luft führt dazu, dass sich die Blutgefäße verengen und dann ausdehnen, wodurch sie allmählich geschwächt werden. Im Sommer führen intensive Sonneneinstrahlung und Hitze dazu, dass sich die Blutgefäße übermäßig weiten. erklärt der Dermatologe. Vergrößerte Windungen sind keine rein weibliche Angelegenheit. „Obwohl sie bei Frauen etwas häufiger vorkommen, vor allem aufgrund der hormonellen Veränderungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Wechseljahren oder der Einnahme der Antibabypille, sind auch Männer nicht davor gefeit, sie zu bekommen. Vor allem dann nicht, wenn sie eine genetische Veranlagung haben oder einen Lebensstil führen, der ihre Entstehung begünstigt“. erklärt der Dermatologe.
    Spulen mögen nicht:
    • Exposition gegenüber Sonnenlicht
    • Nippen an alkoholischen Getränken
    • Rauchen
    • das Essen von übermäßig würzigen und scharfen Speisen
    • Heiße Suppen und Getränke
    • Stress
    • Dampfbad, heißes Bad oder Sauna
    Zählen Sie lieber darauf, dass erweiterte Spiralen mit zunehmendem Alter besser sichtbar werden. Das ist ganz natürlich. „Die Haut wird allmählich dünner und verliert an Elastizität, wodurch sie stärker hervortreten. Außerdem werden mit dem Alter die Blutgefäßwände schwächer und die natürliche Erneuerung der Haut wird gestört. All dies führt dazu, dass diese sichtbaren Blutgefäße häufiger auftreten“, erklärt der erfahrene Experte. Schon bei den ersten Anzeichen sollten Sie einen Dermatologen aufsuchen. Er oder sie wird das Ausmaß des Problems sowie die möglichen Ursachen beurteilen. „Eine frühzeitige Behandlung kann eine weitere Verschlimmerung des Zustands verhindern. Obwohl vergrößerte Spulen an sich kein ernsthaftes Gesundheitsproblem darstellen, können sie auf das Vorhandensein von Rosazea oder anderen behandlungsbedürftigen Hautkrankheiten hinweisen“, ermutigt Dr. Alexandra Rozborilova zum Besuch eines Spezialisten.