Was ist eine Haartransplantation und wie funktioniert sie?
- Bei einer Haartransplantation handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem Haarfollikel aus einem Teil des Körpers (in der Regel dem Hinterkopf) in Bereiche mit Haarausfall verpflanzt werden.
- Diese Follikel sind resistent gegen das Ausfallen. Nach der Transplantation wachsen sie und produzieren neue Haare im Zielgebiet.
- Es gibt zwei Haupttechniken der Haartransplantation: FUT (Follicular Unit Transplantation) und FUE (Single Follicle Extraction). Beide Methoden sind wirksam, unterscheiden sich aber in der Methode zur Gewinnung der Haarfollikel.
Haartransplantationsverfahren:
- Konsultation und Beurteilung: Der Arzt beurteilt den Zustand des Haaransatzes und entscheidet über die Eignung der Haartransplantation. Die Erwartungen des Patienten werden besprochen und die Möglichkeiten und Grenzen erläutert.
- Entnahme der Haarfollikel: Je nach gewählter Technik wird entweder ein chirurgischer Schnitt am Hinterkopf vorgenommen (FUT) oder es werden einzelne Follikel mit Mikroinstrumenten entnommen (FUE).
- Follikeltransplantation: Der Arzt verpflanzt die entnommenen Haarfollikel in die Bereiche mit Haarausfall. Für ein natürliches Aussehen ist es wichtig, die genaue Position und Richtung der Haarfollikel zu beachten.
Vorteile der Haartransplantation:
- Dauerhafte Ergebnisse: transplantiertes Haar ist dauerhaft und resistent gegen Haarausfall, d.h. Sie können sich über volles, dichtes Haar freuen, sobald Ihr Haaransatz wiederhergestellt ist